Bild Flechte des Jahres 2025 Hymenelia lacustris, Bildautor: V. Wirth

Jedes Jahr bestimmen die Mitglieder der BLAM auf ihrer Hauptversammlung Moos und Flechte des Jahres. 

Die Wahl fiel diesmal auf zwei Arten, die die Nähe des Wassers lieben. Gewässer und Feuchtgebiete sind für zahlreiche Moosarten und eine kleinere, dafür aber hoch­spezialisierte Gruppe von Flechten unentbehrliche Lebensräume. Von Bedeutung sind nicht nur Quellen, Bäche, Flüsse, Sümpfe und Sumpfwälder, sondern auch oft inselartig verteilte und kleinflächige Sonderstandorte wie etwa langzeitig sickerfeuchte Felsen. 

Die Liste der nachteiligen Eingriffe in diese Lebensräume ist lang: neben der bewussten Trockenlegung von Feuchtgebieten zur Steigerung der land- und forstwirtschaftlichen Produktivität ist die Entnahme von Grundwasser ein wichtiger Gefährdungsfaktor für die an Gewässer und Feuchtgebiete gebundenen Moose und Flechten. Passend dazu sind Moos und Flechte des Jahres 2025 das Filzige Haarkelchmoos (Trichocolea tomentella) und die Wasser-Hautflechte (Hymenelia lacustris). (Quelle: https://blam-bl.de/blam/flechte-moos-des-jahres/mfdj-2025.html)

Nachweiskarte und Artsteckbrief zu Hymenelia lacustris