Direkt zum Inhalt

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Eingabe
    • Projekte
  • Datenausgabe
  • Kartierhilfen
    • Taxonomische Referenz
    • Regionale Rote Listen

Pfadnavigation

  1. Startseite

Regionale Rote Listen

Baden-Württemberg

Wirth, V. (2008): Rote Liste und Artenverzeichnis der Flechten Baden-Württembergs. (LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg.)   

Bayern

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT (2019): Rote Liste und Gesamtartenliste der Flechten (Lichenes), flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilze Bayerns. - Bearbeiter: Wolfgang von Brackel - Augsburg, 124 S.   

Berlin

WAGNER, H.-G., KRAUSE, J. & OTTE, V. (2017): Rote Liste und Gesamtartenliste der flechtenbewohnenden (lichenicolen) Pilze von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG FÜR UMWELT, VERKEHR UND KLIMASCHUTZ (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin, 9 S. doi: 10.14279/depositonce-5840   

Brandenburg

Bremen

Rote Liste und Gesamtartenliste der Flechten in Niedersachsen und Bremen  

Hamburg

Hessen

Cezanne, R., Eichler, M. & Teuber, D. (2023): Rote Liste der Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilze Hessens – 2. Fassung; Wiesbaden (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie).   

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Benutzermenü

  • Anmelden

Projekt

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Kontakt

Links/Partner

  • BLAM e.V.
  • Bundesamt für Naturschutz (BfN)
  • DLR Projektträger
  • Rote-Liste-Zentrum
  • Datenportal Moose
  • Datenportal Pilze

Hilfe/Service

  • Hilfe zur Eingabe
  • Supportanfrage

Copyright 2025· Rote-Liste-Zentrum

Hosting durch Rote-Liste-Zentrum

INDICIA The open source wildlife recording toolkit